Der Gaskoffer ist mit allen für eine FID Messung notwendigen Gasen bestückt. Die Gase Wasserstoff als Brenngas, Stickstoff als Nullgas und ein Propan-Gasgemisch als Kalibriergas haben in den kompakten und besonders leichten 1Liter Flaschen ein gutes Handling. Die Versorgung des FID`s erfolgt über Anschlußschläuche aus PVDF, die mittels Schnellverschlusskupplungen an den FID angedockt werden. Die Druckminderer sind in die sehr leichten Aluminiumflaschen integriert.
Mikroprozessor-Temperaturregler mit digitaler Anzeige von Ist- / Sollwert. Alle gängigen Temperaturfühler sind konfigurierbar, mit Signalkontakt. Der Heizstrom wird verschleißfrei mit einem Triac geschaltet.
Die beheizte Probenleitung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie in der Hightech-Ausführung durch einen mit der Edelstahlseele hart verlöteten Heizer eine hohe Wärmeübertragung gewährleistet. Dies hat zur Folge, dass selbst bei stark schwankenden Probengastemperaturen eine gleichbleibende Meßgastemperatur aufrecht erhalten werden kann. Eine Low-Cost-Version ist mit einfacher Teflon Seele und umschließenden Heizstrumpf lieferbar.
Entnahmesonde unbeheizt, Länge 500 mm,mit leicht zu reinigenden Edelstahl Maschengewebefilter. Entnahme-Gastemperatur: max. 400°C.